Shoa.de ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der wissenschaftlich-didaktischen Auseinandersetzung mit den Schrecken des Holocaust und ihren Nachwirkungen bis in die Gegenwart widmet. Unter dem Gedanken zivilgesellschaftlichen Engagements betreibt Shoa.de das – mit rund 130.000 Besuchern pro Monat – größte, deutschsprachige Internetportal zum Thema Antisemitismus, Holocaust und Drittes Reich.
Information und Austausch sind die beiden Säulen des Portals, das seinen Besuchern ein facettenreiches Spektrum anbietet: über 200 redaktionelle Artikel, einen Linkkatalog, ein Online-Diskussionsforum, Zeitzeugenberichte, Rezensionen aktueller Buchtitel, einen monatlichen Email-Newsletter, moderierte Chats und vieles mehr.
Shoa.de lädt alle seine Besucher herzlich dazu ein, sich „gegen das Vergessen“ zu engagieren, in dem sie das Projekt aktiv mitgestalten und damit den Dialog und die Erinnerung aufrecht erhalten können.
Viele tun es bereits - so reicht das Engagement von Fachwissenschaftlern bis zum Auszubildenden. Ersteren wird mit Shoa.de eine einzigartige Plattform geboten, um ein breites Publikum zu erreichen, letzteren die Möglichkeit einer Mitarbeit eröffnet, die sich in dieser Form an Universitäten oder Gedenkstätten nicht bietet.
Zukunft braucht Erinnerung.
Montag, Januar 17, 2005
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen