openEngine ist ein Open Source Content Management System auf PHP/MySQL-Basis.
Das OpenSource Content Management System openEngine zeichnet sich durch einzigartige Merkmale aus...
Intuitives, robustes und flexibles Web Content Management: das bietet das Open Source Content Management System openEngine in der Version 1.5. Das System basiert auf den freien Server Komponenten PHP und MySQL und unterstützt die Server-Betriebssysteme Linux/Unix und Windows, sowie die Web-Server Apache und IIS.
openEngine 1.5 zeichnet sich durch eine hohe Usability der administrativen Oberfläche aus: Autoren und Redakteure benötigen durch die intuitive Klick & Edit Funktion nur eine geringe Einarbeitungszeit in das Content Management System. openEngine 1.5 wird mit drei WYSIWYG-Editoren ausgeliefert. Unterstützt wird neben dem Internet Explorer 5.5 auch die Open Source Browser Mozilla und Firefox. Autoren haben dabei die Möglichkeit, den passenden Editor im Benutzerprofil selbständig auszuwählen.
Bei openEngine 1.5 haben Sie die Wahl zwischen der Implementierung einer dynamischen oder statischen CMS-Lösung. Neben der direkten Darstellung von Datenbank-Inhalten ist es auch möglich, den vom Content Management System verwalteten Content per Knopfdruck in statische HTML- oder PHP-Seiten umzuwandeln.
Die flexible Template-Engine von openEngine 1.5 basiert auf HTML und vorimplementierten PHP-Funktionen, die aber durch individuelle Skripte jederzeit erweitert werden können. Der Template-Programmierer unterliegt keinerlei grafischer Einschränkungen und kann so in kürzester Zeit jedes beliebige Layout umsetzen. Durch die automatisch generierten und anpassbaren Navigationsobjekte ist der Aufbau von individuellen Navigationsbäumen und Menüstrukturen sehr einfach zu realisieren.
Neben den oben beschriebenen Modulen und Funktionen beinhaltet openEngine 1.5 ein zweistufiges Berechtigungs- und Workflowkonzept, eine Benutzerverwaltung für Administrator-, Autoren- und Benutzer-Accounts, Personalisierungsmodule, ein Statistik-Modul zum Tracken von Seitenaufrufen und ein Newsletter-Modul zum Versenden von Multipart-Newslettern (HTML/Text).
Mittwoch, Januar 19, 2005
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen