http://www.bloggingbeirut.com/
... It's simply unfair what's going on. From a civilized country like Israel we should expect more than bombing innocent civilians in Lebanon.
http://www.israelboykott.org
http://muslimmarkt.de/boykott/boykott.htm
Sonntag, Juli 30, 2006
Freitag, Juli 28, 2006
Ruby-GNOME2
Ruby-GNOME2 is a set of Ruby language bindings for the GNOME 2.0 development environment.
http://ruby-gnome2.sourceforge.jp/
http://ruby-gnome2.sourceforge.jp/
Donnerstag, Juli 27, 2006
Dienstag, Juli 25, 2006
Montag, Juli 24, 2006
Prototype Window Class
Overview
This javascript class allows you to add window in a HTML page.
This class is based on Prototype. The code is inspired by the powerful script.aculo.us library. You can even use all script.aculo.us effects to show and hide windows if you include effects.js file , but it's not mandatory.
It has been tested on Safari, Camino, Firefox and IE6.
Features
* Valid HTML/XHTML generated code
* Resizable windows
* Minimze/Maximize
* Modal dialogs
* Visual effects
* Skinnable
* And more...
http://prototype-window.xilinus.com/
This javascript class allows you to add window in a HTML page.
This class is based on Prototype. The code is inspired by the powerful script.aculo.us library. You can even use all script.aculo.us effects to show and hide windows if you include effects.js file , but it's not mandatory.
It has been tested on Safari, Camino, Firefox and IE6.
Features
* Valid HTML/XHTML generated code
* Resizable windows
* Minimze/Maximize
* Modal dialogs
* Visual effects
* Skinnable
* And more...
http://prototype-window.xilinus.com/
Sonntag, Juli 23, 2006
Locomotive: Ruby on Rails package for Mac
Locomotive is a simple tool to help you develop Ruby on Rails applications on Mac OS X. While those not choosing to set up their Rails development environment using Locomotive may spend hours frustrated by broken libraries, compilation errors, and incomprehensible incompatibilities, you will be able to jump right into Rails development the minute you finish downloading. Regardless of whether you are a beginner or an expert, Locomotive will save you time, reduce your stress, and eliminate (your rails installation related) exasperation.
http://locomotive.raaum.org/
http://locomotive.raaum.org/
Ruby Online Magazine: Ruby Code & Style
http://www.artima.com/rubycs
Ruby has gained a large mind share in the "agile language" arena in the last four years. There are testimonies of it being successfully used in scientific applications, network monitoring, simulations and visualization, point-of-sales systems, robotics, games programming, telephony, code-generation and much more. Of late, it is also gaining popularity as "the language" for Web development. The time is ripe for launching a zine focused on developments in the Ruby world. Introducing: Ruby Code & Style.
Ruby has gained a large mind share in the "agile language" arena in the last four years. There are testimonies of it being successfully used in scientific applications, network monitoring, simulations and visualization, point-of-sales systems, robotics, games programming, telephony, code-generation and much more. Of late, it is also gaining popularity as "the language" for Web development. The time is ripe for launching a zine focused on developments in the Ruby world. Introducing: Ruby Code & Style.
Path to Ruby 2 /Rite
Path to Ruby 2
http://wiki.rubygarden.org/Ruby/page/show/Rite
... don't know what the real status is - the slides are a bit out of date...
http://wiki.rubygarden.org/Ruby/page/show/Rite
... don't know what the real status is - the slides are a bit out of date...
Samstag, Juli 22, 2006
Donnerstag, Juli 20, 2006
Articles on rapidred.com (written by Ruby on Rails experts)
This article series is intended to extend the reach of Java developers. By exposing a typical Java developer to techniques beyond the Java langauge, Crossing Borders helps can help any traditional Java programmer improve skills, expand his world view, or even know what else is available should it make sense to move away from Java for a given problem.
http://rapidred.com/content/list?category=resources
http://rapidred.com/content/list?category=resources
Labels:
agile programming,
java,
rails,
ruby
Typing Strategies Beyond the Java Model (by Bruce Tate)
The Java™ community is split when it comes to the language's approach to typing. Some love the compile-time error checking, better security, and improved tools -- all features enabled by static typing. Others would prefer a more dynamically typed experience. This time in Crossing borders, you'll look at the dramatically different typing strategies used by two highly productive non-Java languages and at ways you can achieve some typing flexibility in your Java programming.
http://www-128.ibm.com/developerworks/java/library/j-cb05236.html
Ruby, Java, static, dynamic, typing
http://www-128.ibm.com/developerworks/java/library/j-cb05236.html
Ruby, Java, static, dynamic, typing
From Bruce Tate's "Paddle Like Hell"
Bruce Tate's not so serious ramblings:
http://blog.rapidred.com/
Bruce, usually coming from a Java background, now focus on rapid development with Ruby / Ruby on Rails. (Also check his previous blog http://weblogs.java.net/blog/batate/
http://blog.rapidred.com/
Bruce, usually coming from a Java background, now focus on rapid development with Ruby / Ruby on Rails. (Also check his previous blog http://weblogs.java.net/blog/batate/
Labels:
agile programming,
java,
rails,
ruby
20 professional Web Design tips
The difference between a good web designer and a great one is the ability to know how to take short cuts and save time without compromising the quality of work. Pixelsurgeon ’s Jason Arber has put together 20 top tips and tricks you should be using to give your work that all-important professional edge
href="http://www.netmag.co.uk/zine/design-tutorials/20-pro-tips">http://www.netmag.co.uk/zine/design-tutorials/20-pro-tips
href="http://www.netmag.co.uk/zine/design-tutorials/20-pro-tips">http://www.netmag.co.uk/zine/design-tutorials/20-pro-tips
indirekter-freistoss.de
Presseschau für den kritischen Fußballfreund
Am deutschen Fußballstammtisch wird so viel dummes Zeug geredet und geschrieben, daß einem jede Kuhhaut leid tut. Wenn Sie jedoch intelligente, kritische, hintergründige und witzige Fußball-Berichte bevorzugen, sind Sie hier richtig: auf indirekter-freistoss, der täglichen Fußball-Presseschau.
Auch als Newsletter
http://www.indirekter-freistoss.de/home/index.html
Am deutschen Fußballstammtisch wird so viel dummes Zeug geredet und geschrieben, daß einem jede Kuhhaut leid tut. Wenn Sie jedoch intelligente, kritische, hintergründige und witzige Fußball-Berichte bevorzugen, sind Sie hier richtig: auf indirekter-freistoss, der täglichen Fußball-Presseschau.
Auch als Newsletter
http://www.indirekter-freistoss.de/home/index.html
Mittwoch, Juli 19, 2006
MyEclipse and EasyEclipse
As an Eclipse plugin, MyEclipse offers an end-to-end Integrated Development Environment (IDE) for Web, CSS, Javascript, J2EE, XML, JSP, struts, JSF and application server integration:
MyEclipse
EasyEclipse packages together Eclipse, the open-source software development platform, and selected open source plugins.
MyEclipse offers selected, assembled, tested, patched, built installers and document
a full IDE, offered as reliable distributions and plugins:
EasyEclipse
MyEclipse
EasyEclipse packages together Eclipse, the open-source software development platform, and selected open source plugins.
MyEclipse offers selected, assembled, tested, patched, built installers and document
a full IDE, offered as reliable distributions and plugins:
EasyEclipse
Labels:
java,
process management,
productivity,
web development
Montag, Juli 17, 2006
Top 71 CSS Menus Navigation Tabs from econsultant.com
The following ling will get you to a huge compilation of articles / tutorials on lists, menus, navigations and tabs:
http://www.econsultant.com/web-developer/css-menus-navigation-tabs/
http://www.econsultant.com/web-developer/css-menus-navigation-tabs/
Top 30 Ruby on Rails Tutorials from econsultant.com
Another comprehenseive list from econsultant.com. This time it is about Ruby on Rails:
http://www.econsultant.com/web-developer/ruby-rails-tutorials/
http://www.econsultant.com/web-developer/ruby-rails-tutorials/
Freitag, Juli 14, 2006
Donnerstag, Juli 13, 2006
Lara Keromosemito: HR Training, Consulting, Coaching
Themen:
Führung / Zielvereinbarung / Personalentwicklung
Verkauf
Interviewtechniken
Business Small-Talk
Präsentation & Rhetorik
Konfliktmanagement
Teambuilding
http://www.keromosemito.de/
Führung / Zielvereinbarung / Personalentwicklung
Verkauf
Interviewtechniken
Business Small-Talk
Präsentation & Rhetorik
Konfliktmanagement
Teambuilding
http://www.keromosemito.de/
Mittwoch, Juli 12, 2006
Dienstag, Juli 11, 2006
Montag, Juli 10, 2006
Wie schnell sich die Dinge doch ändern können...
Klar: Hinterher ist man immer klüger.
Aber damit niemand auf den Gedanken kommt, die "Bild"-Zeitung und ihre prominenten Kolumnisten hätten schon immer an den Erfolg der deutschen Nationalmannschaft und ihres Trainers Jürgen Klinsmann geglaubt, eine nicht ganz untypische Auswahl von Kommentaren der letzten zwei Jahre.
http://www.bildblog.de/?p=1516
Aber damit niemand auf den Gedanken kommt, die "Bild"-Zeitung und ihre prominenten Kolumnisten hätten schon immer an den Erfolg der deutschen Nationalmannschaft und ihres Trainers Jürgen Klinsmann geglaubt, eine nicht ganz untypische Auswahl von Kommentaren der letzten zwei Jahre.
http://www.bildblog.de/?p=1516
Freitag, Juli 07, 2006
irland-rundreise.de
Informationen über die Grüne Insel, verschiedenen Städten und Regionen, Aktivitäten und nützlichen Hinweisen, die bei Urlaub in Irland weiterhelfen.
http://www.irland-rundreise.de/
http://www.irland-rundreise.de/
irelandman.de
Reiseberichte und viele Infos über Irland.
"
http://www.irelandman.de
.. und so mieteten wir uns ein kleines, strohgedecktes Cottage hinter den zwölf Bergen in Connemara, Na Beanna Beola, wie sie auf Gälisch heißen. Zugegeben, die Cottages im Dörfchen Tullycross wurden speziell für Touristen wie uns gebaut und haben neben dem traditionellen Torfkamin auch eine Ölheizung und ein Bad. Das ist praktisch, doch man sieht es ihnen nicht an.
Doch zunächst einmal muss man hinkommen! Aer Lingus Flug EI 691 – die Flugnummer hat sich in all den Jahren nie geändert – landet gegen zwei Uhr in Shannon. Wir hatten uns von Deutschland aus einen Mietwagen reservieren lassen, bei Windsor Rent-a-Car. “Nein, einen Schalter hätte Windsor in Shannon nicht”, hatte uns das Vermittlungsbüro informiert, doch die würden sich schon bemerkbar machen. Wir kommen durch die Sperre, sehen einen Mann mit einem Besenstiel in der Hand, daran ein Pappschild mit der Aufschrift: VOGT-KULLMANN. “Das sind wir!” ruft mein Mädchen, und in der Tat, wir sind es. Der Träger des Pappschilds führt uns aus dem Flugplatz heraus, über die Straße auf einen Hotelparkplatz und zeigt uns einen schwarzen Nissan Micra. Wir akzeptieren, zahlen ihm für drei Wochen 500 Irische Pfund bar auf die Hand und fragen, wie und wo der Wagen wieder abzugeben wäre. Kein Problem, erklärt er: “Auto wieder auf den Hotelparkplatz fahren, Fahrertür abschließen, Beifahrertür offen lassen, Autoschlüssel unter die Fußmatte legen.”
Linksverkehr. Mein Mädchen ist mutig, fährt das erste Stück – sie war schon ’mal in England und gilt somit als Expertin für das Linksfahren. Hinter Galway wagt man sich dann selbst ans Steuer. Wir erwarten ein raues, steiniges Land. “Es wird schon viel steiniger”, heißt es hinter jeder Kurve, doch was steinig heißt, werden wir erst viel später erfahren. Hinter Oughterard und Maam Cross beginnt das, was einmal unser Connemara werden wird. Heide und Moor, ein Flüsschen, kleine und größere Loughs, dahinter im schrägen Licht der Abendsonne die Twelve Bens.
Ob das nun mit dem Cottage auch so gut klappt? Wir hatten alles telefonisch arrangiert, dann das Geld per Scheck im Briefumschlag nach Irland geschickt. Alles, was wir nun haben, ist eine Beschreibung des Wohnhauses einer Mrs Anne Jack, die die Thatched Cottages verwaltet. Doch sie weiß Bescheid: es ist das zweite nach der Kirche, der Schlüssel würde von außen an der Tür stecken. Und das tut er...
"
http://www.irelandman.de
.. und so mieteten wir uns ein kleines, strohgedecktes Cottage hinter den zwölf Bergen in Connemara, Na Beanna Beola, wie sie auf Gälisch heißen. Zugegeben, die Cottages im Dörfchen Tullycross wurden speziell für Touristen wie uns gebaut und haben neben dem traditionellen Torfkamin auch eine Ölheizung und ein Bad. Das ist praktisch, doch man sieht es ihnen nicht an.
Doch zunächst einmal muss man hinkommen! Aer Lingus Flug EI 691 – die Flugnummer hat sich in all den Jahren nie geändert – landet gegen zwei Uhr in Shannon. Wir hatten uns von Deutschland aus einen Mietwagen reservieren lassen, bei Windsor Rent-a-Car. “Nein, einen Schalter hätte Windsor in Shannon nicht”, hatte uns das Vermittlungsbüro informiert, doch die würden sich schon bemerkbar machen. Wir kommen durch die Sperre, sehen einen Mann mit einem Besenstiel in der Hand, daran ein Pappschild mit der Aufschrift: VOGT-KULLMANN. “Das sind wir!” ruft mein Mädchen, und in der Tat, wir sind es. Der Träger des Pappschilds führt uns aus dem Flugplatz heraus, über die Straße auf einen Hotelparkplatz und zeigt uns einen schwarzen Nissan Micra. Wir akzeptieren, zahlen ihm für drei Wochen 500 Irische Pfund bar auf die Hand und fragen, wie und wo der Wagen wieder abzugeben wäre. Kein Problem, erklärt er: “Auto wieder auf den Hotelparkplatz fahren, Fahrertür abschließen, Beifahrertür offen lassen, Autoschlüssel unter die Fußmatte legen.”
Linksverkehr. Mein Mädchen ist mutig, fährt das erste Stück – sie war schon ’mal in England und gilt somit als Expertin für das Linksfahren. Hinter Galway wagt man sich dann selbst ans Steuer. Wir erwarten ein raues, steiniges Land. “Es wird schon viel steiniger”, heißt es hinter jeder Kurve, doch was steinig heißt, werden wir erst viel später erfahren. Hinter Oughterard und Maam Cross beginnt das, was einmal unser Connemara werden wird. Heide und Moor, ein Flüsschen, kleine und größere Loughs, dahinter im schrägen Licht der Abendsonne die Twelve Bens.
Ob das nun mit dem Cottage auch so gut klappt? Wir hatten alles telefonisch arrangiert, dann das Geld per Scheck im Briefumschlag nach Irland geschickt. Alles, was wir nun haben, ist eine Beschreibung des Wohnhauses einer Mrs Anne Jack, die die Thatched Cottages verwaltet. Doch sie weiß Bescheid: es ist das zweite nach der Kirche, der Schlüssel würde von außen an der Tür stecken. Und das tut er...
Donnerstag, Juli 06, 2006
Abonnieren
Kommentare (Atom)