Mittwoch, September 21, 2005

Gregory Crewdson - Wikipedia

Gregory Crewdson is an American photographer who is best known for elaborately staged, surreal scenes of American homes and neighborhoods.

On wikipedia (DE)

On wikipedia (EN)

... auch huy?

auch hui !! :D

dadababy.voten.de

huiiiii :-)

Dienstag, September 20, 2005

Wget - Looking for a spidering solution

Wget is a Unix program that recursively downloads a site. Now, there's
a Win32 version of Wget!

Wget doesn't have a nice frontend as Teleport or Blackwidow: it just
does what it has to do, and it does it well.

You can download from HTTP or FTP and you can specify level depths,
filetypes, domains.
It supports background operation (it runs completely unattended), HTTP
cookies, resume of canceled downloads, etc.

Plus, its free and open source :)

I think it's definitly what you're looking for.

The main page of the project is:

http://www.gnu.org/software/wget/wget.html

The main page of the Windows port is

http://space.tin.it/computer/hherold/

You can download it from here:

ftp://sunsite.dk/projects/wget/windows/
ftp://sunsite.dk/projects/wget/windows/wget20020612b.zip

Also there's a windows frontend (it uses the same program, wget but it
has a nice frontend)

http://www.jensroesner.de/wgetgui/

You can see a screenshot here
http://www.jensroesner.de/wgetgui/#screen



For all answers: click here

HPI: Tele-Lectures

Internet-Technologien und -Systeme

... by Prof. Dr. Christoph Meinel

Montag, September 19, 2005

Joomla! - Main

Joomla! is one of the most powerful Open Source Content Management Systems on the planet. It is used all over the world for everything from simple websites to complex corporate applications. Joomla! is easy to install, simple to manage, and reliable.



... hat sich mit den Key Entwicklern vom Mambo Server Projekt abgespalten.

Dienstag, September 06, 2005

Bundesweite Gaspreisdatenbank

Bundesweit regt sich Protest gegen die teils drastischen Steigerungen der Energiepreise. Die Preiserhöhungen wirken auf viele Bürger gerade beim Erdgas offensichtlich ungerechtfertigt. Doch bislang konnten Kunden eines Gasversorgers nicht feststellen, ob der verlangte Preis über dem Durchschnitt oder darunter liegt. In unserer Datenbank können Sie nun eine Abfrage starten, mit der Sie feststellen können, wie Ihr örtlicher Versorger bundesweit oder im Vergleich mit den unmittelbaren Nachbarregionen abschneidet.

Bundesweite Gaspreisdatenbank

Montag, September 05, 2005

gaspreise-runter-owl.de

Eine ostwestfälische Initiative:

gaspreise-runter-owl.de

Preiserhöhungen von Erdgas widersprechen

Erhöhte Gaspreise meist rechtswidrig
Seit dem Herbst 2004 fegt ein Sturm der Empörung über Gaspreiserhöhungen durch Deutschland. Die Verbraucherzentralen und der Bund der Energieverbraucher halten diese in den meisten Fällen für ungerechtfertigt und stärken Betroffenen den Rücken: „Statt der erhöhten Tarife sollten die Verbraucher nur die bisherigen Gaspreise zahlen - plus einen angemessenen Zuschlag von bis zu drei Prozent“, rät Hartmut G. Müller, Fachreferatsleiter der Verbraucherzentrale Brandenburg. Bislang haben sich über 250.000 Verbraucher gewehrt, allein in Brandenburg mehr als 12.000.
Nach einiger Bedenkzeit leitete schließlich die Bundeskartellbehörde Missbrauchsverfahren gegen einige Anbieter ein, mehrere Landesbehörden „zogen nach“.
Das Land Brandenburg ging einen anderen Weg. Die Landeskartellbehörde im Wirtschaftsministerium trat mit den 29 Stadtwerken und der Erdgas Mark Brandenburg in so genannte „Mediationsverfahren“ ein und versuchte, eine Rücknahme oder Reduzierung vorgenommener Preiserhöhungen auszuhandeln. Kürzlich informierten der Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und der Leiter der Kartellbehörde Hans-Anton Zebralla die zuständigen Landtagsausschüsse über folgende Ergebnisse:
1. Die Landeskartellbehörde hat die Preise aller Gasversorger überprüft, für die sie zuständig ist.
2. Demzufolge hat etwa ein Drittel der erfassten Gasversorgungsunternehmen in einigen oder allen Abnahmebereichen „ausreißerisch überhöhte“ Preise.
3. Bis auf drei Ausnahmen sagten die Unternehmen zu, Erhöhungen zu reduzieren oder auszusetzen.
„Für die Verbraucher hätte es besser kommen können“, schätzt Verbraucherschützer Müller ein und begründet: „Immerhin lässt diese Einigung zwischen Kartellbehörde und Versorgern Preiserhöhungen zu! Deshalb sollten Betroffene ihren Anspruch genau prüfen, ihre Widersprüche aufrecht erhalten bzw. erneuern und ggf. zivilrechtlich verfolgen!“
Verbraucher sollten sich also nicht einschüchtern lassen und auf ihrem Widerspruch bestehen. Erneuten Preiserhöhungen sei auch erneut zu widersprechen. Kommt dann die Jahresabrechnung, empfiehlt sich eine genaue Prüfung und ggf. wiederum ein Widerspruch.
„In diesem Falle darf der Versorger den erhöhten Preis erst dann kassieren, wenn er seinen Kunden verklagt und vor Gericht seinen erhöhten Preis mit der offengelegten Kalkulation erfolgreich begründen konnte“, führt der Jurist aus und informiert darüber, dass das bisher noch keinem Gasversorger gelang: In allen entsprechenden Prozessen gaben die Gerichte den Verbrauchern Recht - neben dem Bundesgerichtshof im Jahr 2003 beurteilten die Landgerichte in Mannheim und Mühlhausen sowie die Amtsgerichte in Heilbronn und Bad Kissingen die eingeklagten Preiserhöhungen als nicht gerechtfertigt.
Verbraucher, denen das bisherige reine Widerspruchsverfahren zu langwierig ist, deren Rechtsschutzversicherung zustimmt oder die die Kosten nicht scheuen, können durch eine „negative Feststellungsklage“ gegen ihren Anbieter für mehr Rechtssicherheit sorgen. Fachlichen Rat bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg, die solche Klagen ähnlich wie bereits in Bremen und in Hamburg bündeln und einen versierten Anwalt beauftragen kann. Damit würde der notwendige Streitwert für eine Klage beim Landgericht erreicht; darüber hinaus reduziert sich der Gerichtskostenvorschuss für jeden Verbraucher, der in diesen Beispielen mit je 54 Beteiligten rund 16 Euro betrug.
Eine solche Klagegemeinschaft empfiehlt sich für jede betroffene Versorgungsregion, um angesichts der 29 Stadtwerke und 5 überregionalen Versorger möglichst für viele Verbraucher ein Ergebnis zu erreichen.
Interessierte Gaskunden erfahren Näheres in den Verbraucherberatungsstellen (Öffnungszeiten und Adressen unter 01805 / 00 40 49 jeden Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr für 12 ct/min a. d. Festnetz d. Deutschen Telekom.

Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg

Google-Suche zum Thema:

hier

Donnerstag, September 01, 2005

Bundeszentrale für politische Bildung

Der Auftrag der bpb lautet: Das Verständnis für politische Sachfragen zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.

Bundeszentrale für politische Bildung

Bundesliga live kostenlos und legal über CCTV-5

Hier steht genau wie es geht

Das Programm:
Dowload 1
Download 2

Runterladen, installieren und dann ab ins Kontextmenu:
rechte Maustasteauf der PP in der Taskleiste um das Menü zu öffnen, vierten Punkt auswählen und dann das Programm auf englisch stellen.

In der Channellist den Sender CCTV-5 auswählen.

Programmübersicht

Anleitung mit Bildern:

Schritt 1

Schritt 2