Freitag, Dezember 29, 2006

Musik 2006 : Wer holt das Netz ein?

Im diesem Jahr wurde kopiert und gekauft, geschützt und geknackt, getauscht und geplauscht. Wie digitale Netzwerke, Künstler und Konsumenten die Musikbranche auf Trab halten, berichtet

ZEIT online - Musik - - - Musik 2006 : Wer holt das Netz ein?

Die Wahrheit, die hinter Myspace steckt

Myspace gibt vor, einfach nur ein großes, soziales Netzwerk zu sein. Es ist aber viel mehr: Nämlich eine große Marketing- und Werbemaschinerie, die man durchaus auch sehr kritisch hinterfragen kann - und sollte...

Quelle: MYSPACE: MySpace: The Business of Spam 2.0 (Exhaustive Edition) - Valleywag

MySpace: The Business of Spam 2.0 (Exhaustive Edition) - Valleywag

By now, everyone knows what MySpace is--or at least, they think they do. The generally held assumption is that MySpace is a social networking site: "a place for friends," as their slogan puts it. In reality, MySpace is the next generation of marketing, advertising and promotion, exquisitely disguised as social networking. Simply put, MySpace.com is Spam 2.0.

Freitag, Dezember 22, 2006

Alles wird teurer! - Oder nicht? Der Preismonitor des Statistischen Bundesamtes

Gefühlt ist alles teurer. Klar, so sind z.B insbesondere die Preise für Energie unlängst enorm in die Höhe gegangen. Statistisch ist es dann aber alles doch nicht so schlimm, wie es uns das Bundesamt für Statistik regelmäßig immer wahr zu machen versucht.

zum Preismonitor des Statistischen Bundesamtes

Montag, Dezember 11, 2006

Projekt Wortschatz

Nebem dem "Wort des Tages" sowie dem allseits beliebten deutsch-englischem Wörterbuch findet sich auf der Homepage des "Projekt Wortschatz" auch ein internationalen Wortschatzportal in englischer Sprache, wo derzeit in 17 verschiedenen Sprachen Wörter nachgeschlagen werden können.

Projekt Wortschatz

mundmische.de - das andere deutsche Wörterbuch

mundmische.de - das etwas anderen Wörterbuch der deutschen Sprache. MUNDMISCHE.DE beinhaltet Slang, Redewendungen, Weisheiten, Beleidigungen, regionalen Dialekt, lustige Wortschöpfungen und alles was deine Fantasie noch so hergibt - Sprache ist Evolution.

http://www.mundmische.de/

Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt. Im Jahr 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis für „den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen“.

Elfriede Jelinek schreibt gegen Missstände (von ihr bevorzugt geschrieben: Mißstände, denn sie verabscheut die Rechtschreibreform von 1996) im öffentlichen, politischen aber auch im privaten Leben der österreichischen Gesellschaft, wie ihn auch Thomas Bernhard zum Ausdruck brachte. Dabei benutzt sie einen sarkastischen, provokanten Stil, der von ihren Gegnern („Nestbeschmutzer“-Diskussion), aber auch von ihr selbst mitunter als obszön, blasphemisch, vulgär oder höhnisch beschrieben wird.

Seit Jahren tobt eine heftige Kontroverse zwischen denen, die durch ihre Texte und auch ihre öffentlich kundgetane politische Meinung bis hin zur Schmähung und Aggressivität provoziert werden, und jenen, die sie als Sprachkünstlerin feiern.

http://elfriedejelinek.com/

Donnerstag, Dezember 07, 2006

Das Versicherungs Wiki

Das Versicherungs-Wiki hat sich es zum Ziel gesetzt, alle Informationen rund um Versicherungen zu sammeln. Dazu zählen detaillierte Auskunft und aktuelle Nachrichten über Autoversicherungen, genauso wie Informationen zu Kündigungsfristen oder einzelnen Versicherungsunternehmen.
http://versicherungs-wiki.de/index.php/Hauptseite